Rund um die Küche

Abluft

Dunst-abzugs-hauben

Beim Kochen entstehen nicht nur köstliche Aromen, sondern auch Dampf, Fett und Gerüche, die sich ungewollt in Kleidung, Möbeln und Wohnräumen festsetzen können. Um das zu vermeiden, ist eine effiziente Dunstabzugslösung ein wichtiger Bestandteil jeder modernen Küche.

Ob klassische Umlufthaube, markante Inselhaube oder moderne Muldenlüftung (Downdraft)bei PETER JENSEN finden Sie eine breite Auswahl an Systemen, die sich flexibel an Ihre Küche und Ihre Anforderungen anpassen lassen. Welche Lösung für Sie die richtige ist, hängt von Ihren baulichen Gegebenheiten, Ihren Kochgewohnheiten und dem gewünschten Design ab.

Unsere erfahrenen Küchenplaner im KÜCHENPUNKT beraten Sie gerne bei der Auswahl und zeigen Ihnen, worauf es bei der Planung der passenden Abzugshaube ankommt – für eine Küche, in der sich alles frisch anfühlt.

Dunstabzug mit Abluft

Abluftsysteme leiten Kochdünste und Gerüche direkt ins Freie und bieten eine besonders effektive Möglichkeit, die Luft in der Küche dauerhaft frisch zu halten. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass die baulichen Gegebenheiten den Einbau eines Abluftkanals zulassen – idealerweise wird dies bereits bei der Küchenplanung berücksichtigt, vor allem im Neubau.

Wichtig ist, dass beim Einsatz einer Ablufthaube stets eine ausreichende Frischluftzufuhr gewährleistet ist. Die verbrauchte Luft muss ersetzt werden – zum Beispiel über ein gegenüberliegendes Fenster. Dabei sollte jedoch auf Durchzug verzichtet werden, da zu starker Luftzug die Funktion des Dunstabzugs beeinträchtigen kann.

Wenn die baulichen Voraussetzungen gegeben sind, stellt eine Ablufthaube eine besonders effiziente Lösung dar: Kochdünste, Fettpartikel und Feuchtigkeit werden vollständig aus dem Raum entfernt – ohne Umwälzung. Zudem punktet sie oft mit einer geringeren Geräuschentwicklung, da kein Kohlefilter den Luftstrom bremst.

Unsere Küchenexperten im KÜCHENPUNKT beraten Sie gerne dazu, ob eine Abluftlösung für Ihre Küche geeignet ist – funktional, wirkungsvoll und abgestimmt auf Ihre Planung.

Hitzeschutz:
Backofentüren mit Mehrfachverglasung und optimierter Isolierung reduzieren die Wärmeabgabe spürbar. Das sorgt für mehr Sicherheit – und ein angenehmeres Raumklima, besonders im Sommer.

Selbstreinigung:
Ob Pyrolyse (Rückstände werden bei hoher Temperatur verbrannt) oder Hydrolyse (Reinigung mit Wasserdampf) – Selbstreinigungsfunktionen erleichtern die Pflege und sparen Zeit im Küchenalltag.

Umluft-hauben

Umlufthauben reinigen die Kochdünste durch Fett- und Aktivkohlefilter und führen die gereinigte Luft zurück in den Raum. Sie kommen ganz ohne Abluftkanal aus und sind daher besonders flexibel in der Montage – ideal für Wohnungen oder Küchen, in denen bauliche Maßnahmen nicht möglich oder gewünscht sind.

Ein großer Vorteil ist der geringe Installationsaufwand: Keine Rohrleitungen, keine Wanddurchbrüche – Umlufthauben lassen sich schnell und unkompliziert montieren und sind meist auch kostengünstiger als Abluftsysteme. Wichtig ist, die passende Luftleistung zur Raumgröße zu wählen, um eine effektive Luftreinigung zu gewährleisten.

Damit die Umlufthaube ihre volle Wirkung entfalten kann, sollte während des Betriebs das Fenster geschlossen bleiben – nach dem Kochen sorgt kurzes Stoßlüften für frische Luft. Unsere Experten im küchenpunkt beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Lösung für Ihre Küchenumgebung.

Ob klassisch, schnell oder intensiv – mit der passenden Heizart holen Sie das Beste aus jedem Gericht heraus. Unsere Berater im küchenpunkt helfen Ihnen gerne, die passende Ausstattung für Ihre Kochgewohnheiten zu finden.

Filter-technik

Bei Umlufthauben ist der Fettfilter Standard und sorgt dafür, dass Fettpartikel aus der Luft entfernt werden. Für zusätzliche Geruchsneutralisation kann ein Aktivkohlefilter ergänzt werden, der Kochgerüche effektiv bindet – eine Funktion, die bei Ablufthauben durch den Abtransport ins Freie entfällt.

Damit der Aktivkohlefilter effizient arbeitet, ist ein hoher Fettabscheidegrad des Fettfilters entscheidend. Je mehr Fette und Öle bereits vorab gefiltert werden, desto langlebiger und wirksamer bleibt der Aktivkohlefilter.

Grundsätzlich lässt sich eine Umlufthaube auch ohne Aktivkohlefilter betreiben – insbesondere dann, wenn ein regelmäßiger Austausch nicht realistisch ist. In diesem Fall bleibt die Luftleistung erhalten, allerdings müssen Gerüche durch intensives Lüften nach dem Kochen ausgeglichen werden.

Unsere Küchenexperten im KÜCHENPUNKT beraten Sie gerne, welche Filterkombination für Ihre Ansprüche die beste Wahl ist – für frische Luft und effiziente Küchenarbeit.

Wir planen gemeinsam Ihre Traumküche

Küchenplaner

Planen Sie Ihre neue Küche bequem von zu Hause – kreativ, flexibel und ganz nach Ihren Vorstellungen. Mit unserem Online-Küchenplaner gestalten Sie erste Entwürfe, die wir anschließend gemeinsam weiterentwickeln. Jetzt starten und Ideen Wirklichkeit werden lassen!

Zum 3D-Planer

Unsere Marken